Ausheben eines Grabens

Ausheben eines Grabens
Ausheben n eines Grabens BAU cutting a trench

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Trockenlegung — (von Gebäuden) kann auf verschiedene Weise erzielt werden, je nach den Ursachen der Feuchtigkeitserscheinungen in den Umfassungsmauern etc. Die Nässe kann herrühren 1) von hohem Grundwasserstande, 2) von andrängendem Tagewasser, 3) von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ingelheimer Kaiserpfalz — Aula Regia der Kaiserpfalz in Ingelheim Die Ingelheimer Kaiserpfalz ist eine bedeutende Pfalz aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts; sie diente den Kaisern und Königen bis ins 11. Jahrhundert als Aufenthalts und Regierungsort. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserpfalz Ingelheim — Unter einer Pfalz (lat. palatium = Palast) versteht man die im Früh und Hochmittelalter entstandenen Stützpunkte für den herumreisenden König. Der mittelalterliche König regierte nicht von einer Hauptstadt aus, sondern war möglichst immer „vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzeleinwuchs — ist ein biologischer Vorgang, der an Ver oder Entsorgungsleitungen, wie zum Beispiel an Abwasserleitungen oder Abwasserschächten stattfinden kann. Wurzeleinwuchs tritt auf, weil Wurzeln innerhalb von Leitungen und deren Rohrverbindungen Raum zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau von Haraldskaer — Frau von Haraldskær im Eichensarg Die Frau von Haraldskær ist eine eisenzeitliche Moorleiche, die 1835 im Moor von Juthe nahe dem Rittergut Haraldskær, südlich von Jelling in Jütland, Dänemark gefunden wurde. Lange Zeit kursierten Spekulationen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau von Haraldskær — im Eichensarg Die Frau von Haraldskær ist eine eisenzeitliche Moorleiche, die 1835 im Moor von Haraldskær nahe dem zum Ort Skibet gehörenden Rittergut Haraldskær, ca. 6 km westlich von Vejle in Jütland, Dänemark gefunden wurde. Lange Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Bauweise (Leitungsbau) — Offene Bauweise im Erdgas Hochdruck Rohrleitungsbau; das zu verlegende Rohr liegt rechts, der Aushub links …   Deutsch Wikipedia

  • Tepes — Vlad III. Drăculea (Porträt in Schloss Ambras) Vlad III. (* 7. Dezember 1431; † Dezember 1476 in Bukarest), war 1448, 1456 – 1462 und 1476 Voievod des Fürstentums Walachei. Vlad III …   Deutsch Wikipedia

  • Vlad Draculea III. — Vlad III. Drăculea (Porträt in Schloss Ambras) Vlad III. (* 7. Dezember 1431; † Dezember 1476 in Bukarest), war 1448, 1456 – 1462 und 1476 Voievod des Fürstentums Walachei. Vlad III …   Deutsch Wikipedia

  • Vlad Drăculea III. — Vlad III. Drăculea (Porträt in Schloss Ambras) Vlad III. (* 7. Dezember 1431; † Dezember 1476 in Bukarest), war 1448, 1456 – 1462 und 1476 Voievod des Fürstentums Walachei. Vlad III …   Deutsch Wikipedia

  • Vlad III. — Vlad III. Drăculea (Porträt in Schloss Ambras) Vlad III. (* 7. Dezember 1431; † Dezember 1476 in Bukarest), war 1448, 1456 – 1462 und 1476 Voievod des Fürstentums Walachei. Vlad III …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”